ABC-Liste

Bei der ABC-Liste (auch Abecedarium) wird eine Liste mit Wörtern zu einem bestimmten Thema erstellt. Zu jedem Buchstaben des Alphabets soll ein Wort gefunden werden. Beispielsweise könnte der Anfang einer ABC-Liste zum Thema „Nachfolge“ so aussehen:
A ufbrechen
B egeisterung
C hristus
D ienst
E rkenntnis
usw. …
Eine Variante ist die Wörterliste.

Kreatives Handwerk

Gesing-Cover: Kreatives SchreibenFritz Gesings Einführung in das Kreative Schreiben gehört mittlerweile zu den deutschsprachigen Klassikern: Nicht weil er eine besondere Methode vorstellt, sondern weil er tatsächlich in das Metier einführt und sich das Buch – wie jede gute Einführung – später hervorragend als Nachschlagewerk eignet. Geprägt ist die Einführung durch amerikanische Creative-Writer, deren Ansätze Gesing vorstellt, sowie durch zahlreiche Beispiele aus der Weltliteratur, auf die Gesing zum Weiterlesen verweist oder aus denen er zur Illustration des Geschilderten zitiert. In grauen Kästen hervorgehoben sind die praktische Hinweise und Anleitungen, die man vor allem dann zu schätzen lernt, wenn man das Buch als Nachschlagewerk nutzt.

Das Buch wendet sich vornehmlich an den Anfänger im Kreativen Schreiben erzählender Prosa und will nach Selbstaussage sowohl zum Selbststudium wie als begleitende Lektüre eines Workshops geeignet sein. Dieser Einschätzung kam man ohne weiteres zustimmen: In zehn Kapitel stellt Gesing Grundsätze der Charakter- und Handlungsentwicklung, der Erzählperspektive, der Erzählweise und der Überarbeitung vor. Dabei werden auch typische Fragen wie der Umgang mit Schreibhemmungen, mit Erzählproblemen und der sprachlichen Gestaltung angesprochen. Das alles geschieht knapp und präzise, wie es für eine Einführung sein muss. Wer einen vertieften Einstieg in bestimmte Fragestellungen wünscht, findet im ausführlichen und gut gegliederten Literaturverzeichnis entsprechende Hinweise.

Wer schon viele Bücher zum Kreativen Schreiben kennt, wird bei Gesing zwar nicht viel Neues finden, aber das vorbildliche (weil übersichtliche) Layout und die knappe Darstellung lassen das Buch schon bald zu einem oft genutzten Nachschlagewerk werden. Dem dient auch das gute Sachregister, das nicht nur die Hauptstichworte nennt, sondern von Unterpunkten auf die zentralen Stichworte verweist und verwandte Stichworte nennt.

Vergleichbar ist das Buch mit Otto Kruses „Kunst und Technik des Erzählens“.  Kruse legt mehr Gewicht auf die praktischen Übungen und führt stärker durch das Buch, weshalb es sich stärker als Übungsbuch zum Selbststudium eignet. Gesings Schwerpunkt liegt auf der Darstellung, die einzelnen Abschnitte wirken in sich geschlossener (was den Charakter eines Nachschlagewerkes unterstreicht) und das Layout ist übersichtlicher.

Fazit: Fritz Gesings „Kreativ Schreiben“ ist eine sehr gute, solide Einführung in das kreative Schreiben erzählender Texte. Aufbau, Layout und Knappheit der Darstellung machen das Buch auch zu einem guten Nachschlagewerk. Obwohl es sich ausdrücklich an Anfänger wendet, lohnt sich auch für erfahrende Schreiber ein Blick in das Buch. Predigerinnen und Prediger erhalten einen guten Einblick in das Thema und werden immer wieder auf inspirierende Hinweise für die Predigtpraxis stoßen, die über de erzählende Prosa hinaus aus für die Predigtpraxis hilfreich sind.

Gesing, Fritz: Kreativ schreiben. Handwerk und Techniken des Erzählens, Köln 2004.
ISBN 3-8321-7472-9 (Neuausgabe) | 9,95 € | 259 Seiten

Bis auf die Knochen

Goldberg-Cover: Schreiben in CafésWriting down the bones von Natalie Goldberg gilt als Klassiker der Kreativ-Schreiben-Literatur. Das zunächst unter dem Titel „Der Weg des Schreibens“ auf Deutsch veröffentlichte Buch liegt mittlerweile unter dem Titel „Schreiben in Cafés“ als Neuauflage vor. Es handelt sich um eine lockere Sammlung von Schreibempfehlungen, die um den Zentralgedanken kreisen „Vertrau auf das, was du liebst, und es wird dich dorthin bringen, wo du hingehen musst.“ Beeinflusst sind ihre Empfehlungen durch den Zen-Buddhismus. Beim Schreiben „bis ins Mark vordringen“ (16) ist das Ziel ihres Ansatzes.

Die 64 Kapitel des Buches sind im lockeren Plauderton geschrieben. Ein Durchlesen von vorne nach Hinten ist nicht nötig. Oft umfassen die Kapitel nicht mehr als ein oder zwei Seiten. Interessant, um ein wenig in dem Buch zu stöbern.

Goldberg stellt keine Methode im engeren Sinne vor. Sie will dazu anregen ins Schreiben zu kommen, indem man einfach losschreibt und die Hand in Bewegung hält. Ihre Empfehlung: Einfach billige Spiralhefte und einen gut schreibenden Stift besorgen und Kladde um Kladde füllen. Dazu formuliert Goldberg sechs Regel:

„1. Halten Sie Ihre Hand in Bewegung. […]
2. Streichen Sie nichts. […]
3. Kümmern Sie sich nicht um Rechtschreibung, Zeichensetzung oder Grammatik. […]
4. Lassen Sie sich gehen.
5. Denken Sie nicht. Versuchen Sie nicht, logisch zu sein.
6. Weichen Sie dem wunden Punkt nicht aus. […]“

Goldberg meint nicht, dass dadurch bereits große Literatur entstünde. Es geht gar nicht um große Literatur. Jedenfalls nicht im Prozess des Schreibens. Das mag später kommen, wenn die Texte gesichtet und überarbeitet werden. Nicht aber während des Schreibens. Hier geht es darum, sich dem Schreibfluss anzuvertrauen und zu schreiben, was einem in den Sinn kommt. Eine Zensur findet nicht statt.

Anders als z.B. beim Freewriting gibt es keine weiteren Regeln. Letztlich ist alles erlaubt, was ins Schreiben bringt. Die Ausführungen von Natalie Goldberg haben hier nur den Rang von Tipps und Tricks: Was bei dem einen funktioniert, muss bei dem anderen noch lange nicht das Schreiben fördern. Die öfter wiederholte Empfehlung in Cafés zu schreiben (worauf der Titel verweist) ist eine persönliche Erfahrung von Goldberg und Freundinnen. Ob es ein Ort ist, an dem auch der Leser ins Schreiben kommt, muss es letztlich ausprobieren. Das ist einer der sympathischen Züge an Goldbergs Ansatz: Es gibt keinen Königsweg zum Schreiben, außer das Schreiben selbst. Goldberg gibt Hinweise und Anregungen sich auf den „Weg des Schreibens“ zu machen: „Es ist wichtig, dass Sie eine Methode entwickeln, wie Sie mit dem Schreiben beginnen: sonst wird der Abwasch – oder alles andere, das Sie von Schreiben ablenkt – plötzlich zu wichtigsten Sache der Welt. Eigentlich muss man nur den Mund halten, sich hinsetzen und – schreiben.“ (40)

Interessant sind die religiösen Implikationen des Buches: Schreiben wird selbst zu einer religiösen Erfahrung. An manchen Punkten wird der Prediger, der sich nicht vom Zen-Hintergrund irritieren lässt, auch viel über seine eigene Erfahrungen lesen können. Oft lässt sich diese Erfahrung bereits dadurch sichtbar machen, dass man statt „Schriftsteller“ jeweils „Prediger“ liest. Dieser religiöse Hintergrund hatte bei der Erstauflage dazu geführt, dass der Verlag das Buch in der Esoterikecke verortet hat. Auch der alte Untertitel suggerierte diesen Bezug. Goldberg geht es aber nicht in erster Linie um Selbsterkenntnis, für die sie sich das Schreiben zu Nutze machte, sondern um das Entdecken der eigenen Stimme und Sprache.

Fazit: „Schreiben in Cafés“ ist eine Sammlung von kurzen Tipps und Reflexionen zum Schreiben. Eher ein Buch zum Stöbern als zum Durchlesen. Wer schon viele andere Schreibbücher kennt, wird hier nicht unbedingt viele Neuigkeiten lesen. Aber es ist erfrischend und ermutigend, dass Goldberg keine umfangreiches Instrumentarium anbietet, sondern immer nur auf das Wesentliche rekurriert: Lust und Spaß am Schreiben zu jeder Gelegenheit und über jedes Thema.

Goldberg, Natalie: Schreiben in Cafés, Berlin: Autorenhaus 2003.
ISBN 3-932909-65-8 | 14,– € | 200 Seiten
(2. Auflage: 16,80 €)  [Amazon-Link]

Die Kunst des Zettelkastens

Der Titel „Short Story. Die amerikanische Kunst, Geschichten zu schreiben“ von Jack Bickham führt in die Irre. Allerdings ist auch der Originaltitel nicht besser: „Writing the Short Story. A Hands-On Program“. Denn die praktische Anleitung erweist sich sehr sperrig: Zwar liefert das Buch ein ausführliches Schritt-für-Schritt-Programm, doch bis man ins Schreiben kommt, vergeht viel Zeit, während der sich zwar der eigene Zettelkasten füllt. Der Spaß am Schreiben kann einem aber unterwegs verloren gehen. Anders als die meisten Schreibbücher vermittelt Bickham vor allem den Ernst und die Mühen des Schreibens. Da wundert es nicht, dass Bickham unablässig zu aufmunternden Worten greift: „Verlieren Sie nicht den Mut!“ – Am Ende, so Bickhams Versprechen, zahlt sich die Mühe aus.

Bickhams Methode beruht auf dem guten, alten Zettelkasten. Da Bickham davon ausgeht, dass eine angehende SchriftstellerIn über keinen prallen Zettelkasten verfügt, besteht der erste Teil des Buches vor allem mit Aufforderungen, Karteikarten zu beschriften: 5 Karten hierzu, 10 dazu, 20 zu noch etwas anderem. Wer sich darauf einlässt, verfügt am Ende des Programms über einen ansehnlichen Grundstock für seinen neuen Zettelkasten.

Bickham zeigt, wie dieser Zettelkasten zum Einsatz kommen kann: Bei der Figurenentwicklung, der Ortsbeschreibung, der allgemeinen Recherche und dem Entwurf einer Grundstruktur für eine Geschichte (Plotting). Auch hierbei weicht Bickham von vielen anderen Kreativitätsbüchern ab: Erst wenn eine solide Vorarbeit und das Gründgerüst der Geschichte steht, sollte man mit dem Schreiben beginnen, lautet im Kern sein schriftstellerisches Credo. Die am Anfang mit Mühe erstellten Karteikarten helfen am Ende, eine Geschichte detailliert zu konzipieren und auf ihre Tragfähigkeit zu überprüfen. Beim Schreiben selber hilft dies, den roten Faden im Auge zu behalten.

Dabei ist es am Ende unwichtig, ob man eine Short Story oder einen Roman schreibt. Das ist letztlich auch der Grund, warum der Titel irreführend ist: Es geht dem Autor nicht um eine praktische Einführung in die Kunst der amerikanischen Short Story, sondern um einen pragmatischen Weg zum Schreiben, der immer wieder deutlich macht, dass Schreiben Arbeit ist. Aber eine lernbare Arbeit.

Das Buch ist kein Buch für Anfänger. Es ist vielmehr ein Buch für jene Menschen, die an ihren bisherigen Schreiberfahrungen gescheitert sind. Ihnen zeigt Bickham einen gangbaren, aber steinigen Weg zur ersten längeren Geschichte. Dass Bickham dennoch eine Reihe von Grundfragen der Figurenentwicklung, des Plottings etc. anspricht, gehört zu den Schwächen des Buches: Für Anfänger sind die Hinweise zu oberflächlich, die Beispiele zu wenig anschaulich; wer hingegen mit den Grundbegriffen schon vertraut ist, liest darüber schnell hinweg. Mit der Konzentration auf eine Lesergruppe und einer pointierteren Darstellung der Karteikartenmethode hätte das Buch deutlich gewonnen.

Diese Beurteilung wirkt sich auch auf die Einschätzung aus, dass Predigerinnen und Prediger nur begrenzt von einer Lektüre profitieren werden: Wer nicht mit einem Zettelkasten arbeitet und eigentlich auch gar nicht weiß, was das ist und wozu er nützt, bekommt seine Einsatzmöglichkeiten am Beispiel fiktionaler Geschichten vorgeführt; es wird nicht schwer fallen, die Methode auf die homiletische Praxis zu übertragen. Wer den Zettelkasten kennt und damit arbeitet – selbst in seinen rudimentärsten Formen – wird nur dann und wann einen inspirierenden Hinweis finden.

Fazit

Bickhams Buch ist eine praktische Anleitung zur Entwicklung und zum Gebrauch des Zettelkastens als schriftstellerische Methode. Eine spezielle Einführung ins Schreiben amerikanischer Short Stories ist es weniger. Hilfreich dürfte das Buch besonders für jene sein, die über das impulsive Schreiben nicht hinauskommen und nach einer systematischen Schreibmethode suchen. Für PredigerInnen ist das Buch zumindest als Anleitung für den Gebrauch eines Zettelkastens interessant.

Bickham, Jack M.: Short Story. Die amerikanische Kunst, Geschichten zu erzählen, Frankfurt a.M. 2002. ISBN 3-86150-462-6 (nur bei zweitausendeins) | € 12,75 / 221 Seiten

Natürlich schreiben lernen

Rico-Cover: Garantiert schreiben lernen„Garantiert schreiben lernen“ ist eines der Standardwerke des Kreativen Schreibens – und teilt dabei das Schicksal andere Standardwerke: Man kennt die darin entwickelte Methode, das sog. Clustering, aus Kurzdarstellungen in der Sekundärliteratur, nicht aber den Primärtext. Dabei ist dieses Buch selbst bereits ein ausgezeichneter Schreibkursus, der sich auch gut zum Selbststudium eignet. Das vorgestellte Verfahren dient nicht allein dem Zweck des Schreibens: Clustering ist eine Grundmethode für jede schöpferische Arbeit und dient insbesondere der Ideenfindung und ersten Konzipierung.

„Natürlich schreiben“ wäre die angemessenere Übersetzung für Gabriele L. Ricos Buch „Writing the natural way“ – auch weil es Konzeption und Anspruch klarer auf den Punkt bringen würde.. Ähnlich dem MindMap-Verfahren von Tony Buzan (mit dem es häufig verwechselt wird) geht das Clustering konzeptionell von der These aus, dass Kreativität aus der Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften entsteht: Begriffliches und bildliches Denken ergänzen demnach sich wechselseitig. Wer auf Verfahren zurückgreift, die bei der schöpferischen Arbeit beide Gehirnhälften beanspruchen, hätte damit – so die Grundthese – methodisch den Schritt hin zu einem größeren, kreativen Potential bewältigt. Dazu ist prinzipiell jeder Mensch in der Lage. Das also ist der Anspruch: Schreiben ist natürlich lernbar.

Bei Clustern entstehen Verknüpfungen und Verbindungen, die – so die Grundthese – den Verknüpfungen und assoziativen Verbindungen des Gehirns entsprechen Deshalb ist schöpferisches Denken nicht linear, sondern verzweigt. Das Cluster macht dieses Verzweigungen sichtbar. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, aus vereinzelten Informationen Gesamtbilder herzustellen. Das macht sich das Clusteringverfahren konzeptionell zu nutze: Die sichtbar gemachten Verzweigungen lassen dem Gehirn Raum, Verbindungen und Zusammenhänge zu konstruieren, die  bei einem rein linearen Vorgehen undenkbar geblieben wären.

Man muss diesen Vorannahmen nicht zustimmen, um mit dem Verfahren zu überraschenden Ergebnissen zu gelangen. Rico äußert sich in ihrem Buch ausführlicher zu den Annahmen über die Arbeitsweisen des Gehirns (Kap. 4), ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Im Vordergrund stehen zahlreiche Anwendungsbeispiele. Was das Buch trotz der Kurzbeschreibungen der Methode, die zahlreich in anderen Schreibbüchern und im Internet vorliegen (auch auf dieser Seite: Clustern – Schritt für Schritt), lesenswert macht, ist die Darstellung der Clustering im Rahmen einer Gesamtkonzeption des Kreativen Schreibens. Dies reicht von ersten Assoziationen über die Herausarbeitung eines roten Fadens bis hin Überarbeitung.

Als Kurs zum Selbststudium ist „Garantiert schreiben lernen“ insofern geeignet, als das Buch und die darin vorgestellte Methode von den ersten Versuchen an unmittelbar auf die Textproduktion zielt und schon früh mit ersten Erfolgen weiter lockt.  Wer allerdings nur an einer kurzen Darstellung der Methode interessiert ist oder eine Methodenvielzahl erwartet, wird enttäuscht sein: Für die einen ist das Buch zu ausführlich, für die anderen methodisch zu eng.  Andererseits ist die Methode für das Kreative Schreiben und darüber hinaus von so fundamentaler Bedeutung, dass ein Durcharbeiten des Buches ein lohnenswertes Projekt ist. Das nicht zuletzt deshalb, weil die Methodik selbst eine äußert differenzierte Anwendung erlaubt.

Fazit: „Garantiert schreiben lernen“ von Gabriele Rico ist ein empfehlenswerter Grundkurs im Kreativen Schreiben, der ausschließlich auf die Methode des Clustering setzt und dabei alle Feinheiten der Methode demonstriert. Vorkenntnisse werden nicht erwartet, deshalb eignet sich das Buch gut als Einstieg. Wer bereits mit anderen Methoden vertraut ist, wird hier eine solide Darstellung einer Grundmethode finden. Predigerinnen und Prediger werden mit einer Methode belohnt, die sich für das Predigtschreiben ebenso eignet wie für die Konzeptionen von Unterrichtsstunden und das kurze Entwerfen von Andachten.  Allerdings sollte man sich das Durcharbeiten wirklich vornehmen: Zum gelegentlichen, inspirierenden Stöbern eignet sich das Buch nicht.

Rico, Gabriele L.: Garantiert schreiben lernen. Sprachliche Kreativität methodisch entwickeln – ein Intensivkurs, Reinbek bei Hamburg 2004.
ISBN 3-499-61685-8 (Sonderausgabe) | 12,99 € | 304 Seiten [Amazon-Link]

Die Kunst des Erzählens verstehen

Sybille Knauss‘ „Schule des Erzählens“ ist – wie der Untertitel zu Recht verspricht – ein Leitfaden. Kein Handbuch und kein Schreibkurs. Man wird viele gute und nützliche Hinweise für die eigene Schreib- und Erzählpraxis finden, aber nur wenige methodische Hinweise. Aber das ist auch gar nicht Aufgabe und Anspruch des Buches. Denn als Leitfaden will es zunächst einmal nur in die auf den ersten Blick unübersichtliche Welt des erzählenden Schreibens einführen. Mythen und Erzählperspektive, Kunst der Beschreibung und das Problem realistischer Schreibvorbilder, die Entwicklung von Charakteren und Dialogtechnik, sowie das Plotten und Entspinnen eines Handlungsfadens sind die Kernpunkte der vier Kapitel und vier Exkurse.

Das schmale Taschenbuch (174 S.) ist eine der besten Einführungen in die Kunst des Erzählens, die es gibt. Oder besser: Die es gab. Denn leider, leider ist das Buch zur Zeit vergriffen. Anders als viele Bücher über das Schreiben ist diese Schule des Erzählens selbst wunderbar geschrieben – humorvoll, schlicht und kenntnisreich. Dabei gelingt es Sibylle Knauss nicht nur, Spaß am Erzählen zu wecken. Mit leichter Hand stellt sie am Beispiel bekannter Geschichten deren erzählerischen Kern heraus – und schärft so den Blick zu für das, was beim Erzählen geschieht.

Der Begriff der Erzählung ist weit gefasst: „Erzählen bedeutet eine bestimmte Sichtweise auf das Leben.“ (S. 7). Es ist nicht nur eine Frage des schreibenden Erzählens. Knauss nimmt sämtliche Formen zeitgenössischen Erzählens in den Blick und ihr Ansatz lässt sich leicht auf alles übertragen, was mit der erzählerischen Sicht auf das Leben zu tun hat: Literatur, Theater, Film, Musik und letztlich auch Predigt.

Predigt? Ja tatsächlich. Knauss gelingt es nicht nur, religiöse Erzählstrukturen in Bibel und Populärkultur anschaulich werden zu lassen. In beeindruckender Weise (weil von leichter Hand vorgeführt) verdeutlicht sie besser als mancher Prediger, was gute Predigt sein könnte. Etwa durch den ersten Exkurs über das Verhältnis von Autor und Text: Ich habe noch kein theologisches Buch gelesen, das die Frage von Rechtfertigung und Selbstrechtfertigung so klar auf den Punkt bringt.

Fazit

Wer das Buch gelesen hat, wird sich wirklich eingeführt wissen in die Welt des Schreibens. Selbst jene, die sich schon länger mit der Thematik befassen, werden das Buch mit Gewinn lesen. Wie es bei einer guten Einführung ist, wird man das Buch von Zeit zu Zeit wieder zur Hand nehmen. Zum Beispiel um sich neu für den erzählerischen Blick auf die Welt inspirieren zu lassen. Knauss Schule des Erzählens gehört unbedingt in die Hausbibliothek.

Knauss, Sibylle: Schule des Erzählens. Ein Leitfaden, Frankfurt
a.M. 1995. ISBN 3-596-12885-4 |DM 16,90
(
Neuauflage im Autorenhaus-Verlag: 14,80€ ISBN 3866710119)

Gesammelte Allgemeinplätze

In der Tat spricht der Wilhelm Ruprecht Frieling in seinem schmalen Buch (162 S.) „über die Kunst des Schreibens“ – ohne aber wirklich in diese Kunst einzuführen. Es ist dem Autor zuzugestehen, dass es ihm erklärtermaßen nicht um Schreibtechnik geht. Ihm geht es um „Wege, wie man als Autor bewußt zu sich selbst findet“, womit Frieling „wesentliche Grundlagen für die Aneignung der Kunst des Schreibens“ (S. 128) angesprochen zu haben glaubt. Als selbst diesen Anspruch holt das Buch nicht ein.

In vier Hauptkapiteln (Jeder kann schreiben; An der inneren Mauer; Kraftquell Unterbewußtsein; Die Begegnung mit dem Leser) sowie einem kurzen Anhang, der aber vor allem Eigenwerbung des Autors und Verlegers enthält findet der interessierte Leser nur wenig konkrete Schreibhinweise und -reflexionen. Frieling belässt es dabei, neben verschiedenen Allgemeinplätzen über das Schreiben eine Vielzahl von Zitaten zusammen zu stellen und zu kommentieren. So überrascht es nicht, dass die Kernthese des Buches selbst ein Allgemeinplatz ist: „Jeder, der Autor werden möchte, hat die Chance, dies zu tun.“ (S. 30)

Nun könnte man diese These einfach als richtig stehen lassen – würde sie in Frielings Buch nicht eine doppelte Funktion haben. Denn Frieling schreibt nicht nur als Autor, der anderen Autoren helfen will, selbst ins Schreiben zu kommen. Er ist zugleich Gründer des Privatverlags Frieling – auf der Suche nach Autoren, die bereit sind, für die Veröffentlichung ihres Werkes zu zahlen. Dadurch erhalten die dürftigen Bemerkungen über das Schreiben einen unangenehmen Beigeschmack.

Das unterstreicht erst recht der Schluss des Buches. Dort findet sich nämlich das Verlagssignet des Frielingverlages, dem der Absatz vorausgeht: „Jeder Autor braucht einen Verleger. […] Das Buch […] ist seit Jahrhunderten das Gefäß des Schriftstellers. Darum sollte kein Preis zu hoch sein, das Ziel zu erreichen: das eigene Buch.“ Wollen wir wenigstens hoffen, dass die Preise des Verlags angemessen sind.

Fazit

Frielings „Über die Kunst des Schreibens“ kann für gänzlich unbeleckte Neu-Autoren ein Einstieg in die Materie sein, wenn man nicht allzu hohe Erwartungen an das Buch stellt (wie sie der Klappentext wecken kann). Der Preis von 10 € (20 DM) wäre für das Buch selbst angemessen – wenn es sich nicht um eine als Ratgeber getarnte Verlagswerbung handelte.

Frieling, Wilhelm Ruprecht: Über die Kunst des Schreibens. Wie Autoren unbewußte Kräfte besser nutzen, Berlin 1994. ISBN 3-890-09700-6 | 10€ / 162 Seiten

SchreibWEG zu sich selbst

Jürgen vom Scheidt gehört mit Lutz von Werder zu den Protagonisten des Kreativen Schreibens in Deutschland. Und wie bei Werder ist auch Scheidts Ansatz durch eine enge Verbindung von Schreibmethodik und Schreiben als therapeutischem Instrument gekennzeichnet. Scheidts „Kreatives Schreiben“ ist eine Einführung in seinen Ansatz. Es ist eher ein Buch über Kreatives Schreiben als eine Anleitung zu bestimmten Techniken. „SchreibWEG zu sich selbst“ weiterlesen

Essay

Im anglo-amerikanischen Bildungssystem kommt dem Essay eine ähnlich tragende Rolle zu wie in Deutschland dem Aufsatz. Der Essays ist in seiner Form aber spielerischer als der normierte Aufsatz. Statt streng nach dem Schema „Einleitung – Hauptteil – Schluss“ zu verfahren, steht am Anfang des Essays eine Prämisse – z.B. in der Form eines „Was wäre, wenn …“. Oder zwei zunächst miteinander unverträgliche Dinge, z.B. eine Wundergeschichte und ein Alltagsgegenstand. Die Prämisse ist, davon auszugehen, dass Geschichte und Gegenstand etwas miteinander zu tun haben (Vgl. dazu auch Der heilige Bogen).
Der Essay ist – sofern kein wissenschaftlicher Aufsatz – ein kreatives Spiel mit Möglichkeiten. Etwas pathetisch formuliert: Der Essay ist die große Schule des kreativen, selbständigen Schreibens.

Philosophische Hexenküche

„Creative Thinking“ ist in Aufmachung, Anspruch und Umfang eng an Werders „Brainwriting & Co“ angelehnt. Hier wird dort geht es darum, Schülern und Studenten ein kleines Methodenkompendium an die Hand zu geben, um Aufgabenstellungen selbstständig bearbeiten zu können. Was bei „Brainwriting & Co“ aber gut gelingt, endet bei „Creative Thinking“ in einer methodologischen Hexenküche: Wie ein Alchemist schleicht Werder durch die Philosophiegeschichte, sammelt Sätze und bekannte Zitate, die er erbarmungslos zerstückelt und zu einem undefinierbaren Sud verkocht. Die Rezepte zum Nachkochen findet man dann in Creative Thinking. Den Stein der Weisen erzeugt man so sicher nicht.

Werder, der sich im letzten Jahrzehnt verstärkt mit praktischen Fragen des Philosophierens und der sog. philosophischen Lebenskunst befasst hat, verwechselt die methodischen Elemente des Philosophierens mit dem methodischen Spiel, das für kreatives Arbeiten unerlässlich ist. Heraus kommt dabei eine völlige Verflachung wichtiger methodischer Ansätze in der Philosophie, die entweder nichtssagend ist oder unfreiwilllig komisch. Die Methode der Wittgensteinschen Sprachanalyse beschreibt Werder beispielsweise als Dreischritt von Verwirrung, Klärung und Klarheit und gibt dann dazu die Übungsanleitung: „Beschreiben Sie zuerst Ihre Verwirrung angesichts der ersten Formulierung ihres Themas. Beschreiben Sie Ihre Erfahrung mit vielen Reformulierungsversuchen Ihres Themas. Stellen Sie fest. Ob Sie sich auf der 3. Stufe nun besser fühlen und das Problem verschwunden ist.“ (87)

Dabei sind die Übungen oft gar nicht so schlecht und an vielen Punkten sicher hilfreich für die eigene Arbeit: Würde nicht Werder durch die Verbindung mit den Namen berühmter Denker den Eindruck einer elementarisierten philosophischen Propädeutik erwecken. Hätte sich Werder darauf beschränkt, kreative Denkmethoden als Schritt-für-Schritt-Anleitungen aufzubereiten, dann hätte Creative Thinking eine gute Ergänzung zu „Brainwriting & Co“ ergeben können.

Fazit

Wer von Creative Thinking eine praktische Einführung ins philosophische Denken erwartet, sollte die Finger davon lassen: Wer „Brainwriting“ kennt, wird in methodischer Hinsicht enttäuscht sein. Wer einigermaßen mit philosophischem Handwerkszeug vertraut ist, wird sich aber zumindest über die unfreiwillige Komik der Darstellung amüsieren können. Anschaffen kann sich das Buch, wer 10 € entbehren kann und – z.B. als Lehrer – auf der Suche nach einfachen Aufgabenstellungen ist.

Werder, Lutz von: Creative Thinking – Die Ideefabrik. Die effektivsten Denkmethoden großer Philosophen für Schule, Studium und Beruf, Berlin und Milow 2003.
ISBN 3-933978-79-3 |10 € |164 Seiten