Zum Inhalt springen

homilia

Lesen | Schreiben | Notiznehmen

  • Startseite
  • Lesen
    • Kreativität
    • Übersicht über die Rezensionen
      • Schreibbücher
      • Predigtbücher
  • Schreiben
    • Kreatives Schreiben
      • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
      • Kreatives Schreiben in der Schule
    • Schreibmethoden
      • Grundmethoden
      • Ideenfindung
      • Umschreiben
      • Textarbeit
      • Schreibspiele
      • Formspiele
      • Grafisches Gestalten
      • Gruppenarbeit
    • Predigtschreiben
      • Predigt schreiben?
        • Predigen als Handlung
        • Predigen und Schreiben
      • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Inhaltsverzeichnis
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
      • Exzerpte und Zitate
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • Adorno über Tradition
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
        • Links und Literatur
    • Theologisches Notizbuch
    • Pfarrstellen-Blog „Die hundert ersten Tage“
  • Über homilia.de
    • Impressum
    • Download
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Gemeindehaus

Veröffentlicht am 3. Juni 202029. Juli 2024

Tag 3: Ein wirres Knäuel

Auf den ersten Blick ist eine Kirchengemeinde erstmal ein großes Durcheinander und wirres Knäuel von losen Fäden. Erst nach und nach erkennt man Strukturen und Zusammenhänge. Das kann auf den ersten Blick nicht gelingen. Es braucht notwendig Jahre, und noch nach Jahrzehnten wird man neue Elemente und Verknüpfungen erkennen.

„Tag 3: Ein wirres Knäuel“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Tagen

    Zur Causa Latzel: taz-Kommentator Eckhaed Stengel erinnert zwei evangelikale Latzel-Verteidiger an das Gebot "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden ..." taz.de/Der-Fall-Ola...

    Der Fall Olaf Latzel: Wie zwei Autoren einen homophoben Pastor reinwaschen wollen

    Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach, behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten.

    taz.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Tagen

    Bürgerrechtsorganisationen (u.a. Humanistische Union, Komitee für Grundrechte und Demokratie, RAV) fordern in einem Offenen Brief an das Berliner Abgeordnetenhaus, die geplante Änderung des Polizei- und Ordnungsrechts (ASOG) zu stoppen www.humanistische-union.de/pressemeldun...

    Offener Brief zur geplanten Änderung des Berliner Polizei- und Ordnungsrechts - Humanistische Union

    Sehr geehrte Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses, mit Antrag vom 02.07.2025 haben die Fraktionen der CDU und der SPD den Entwurf für ein Gesetz zur Reform des Berliner Polizei- und Ordnungsrec...

    www.humanistische-union.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 6 Tagen

    Ich ärgere mich ja oft über die unbedachte Verwendung des Wortes „Populismus“. Jens Spahn liefert jetzt eine perfekte Definition: „Der Bundeskanzler spricht aus, was die Mehrheit denkt.“ Ob es stimmt, ist dabei zweitrangig. www.tagesschau.de/inland/beric...

    Bericht aus Berlin: Spahn stärkt Merz in "Stadtbild"-Debatte

    Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sorgen weiter für Kontroversen - dabei denke die Mehrheit der Deutschen wie der Kanzler, sagt Unions-Fraktionschef Spahn. Den Koalitionspartner SPD griff er...

    www.tagesschau.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 1 Woche

    Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit scheint noch ausbaufähig www.sueddeutsche.de/bayern/erdin...

    Polizei schießt bei Bundeswehr-Übung Soldaten an: Was Anwohner berichten

    In Altenerding bei München fällt Anwohnern ein bewaffneter Mann auf. Was sie nicht wissen: Es ist ein Soldat, der an der Großübung „Marshal Power“ teilnimmt. Auch die Polizei weiß das offenbar nicht.

    www.sueddeutsche.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Wochen

    Ein Satz von Patrick Roth hängt mir nach: "Was wir als 'Gott' bezeichnen, will ein neues Gefäß ..."

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Gruppen
  • Impressum
    • Über homilia.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kreatives Schreiben
  • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Einleitung
        • Inhaltsverzeichnis
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Exzerpte und Zitate
        • Adorno über Tradition
        • Links und Literatur
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
  • Pfarrstellen-Blog „Die ersten hundert Tage“
  • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
  • Predigt schreiben?
    • Predigen als Handlung
    • Predigen und Schreiben
  • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Predigtschreiben
  • Über mich
  • Übersicht über die Rezensionen

Kategorien

  • Amtshandlungen
  • Bibelarbeit
  • Eigene Predigten
  • Erkundungen
  • Ethik
  • Ethik
  • Finanzen
  • Formspiele
  • Fotoalbum
  • Fundstücke
  • Gemeindegeschichte
  • Gemeindehaus
  • Gemeindeleben
  • Gottesdienst
  • Grafisches Gestalten
  • Grundmethoden
  • Gruppenarbeit
  • Ideenfindung
  • In eigener Sache
  • Kindergarten
  • Kirche
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenkreis
  • Kirchenmusik
  • Konfi-Unterricht
  • Kreativität
  • Landeskirche
  • Lesen
  • Liedtexte
  • Liturgie
  • Methoden
  • Nachrichten
  • Notiznehmen
  • Ökumene
  • Organisieren
  • Philosophie
  • Predigen
  • Predigtbücher
  • Reflexionen
  • Schreibbücher
  • Schreiben
  • Schreibspiele
  • Stadtteil
  • Textarbeit
  • Texte
  • Theologie
  • Theologisches Notizbuch
  • Über Notiznehmen
  • Umfeld
  • Umschreiben
  • Uncategorized
  • Werkzeug

Schlagwörter

  • Assoziation (6)
  • Ausstellung (5)
  • Benjamin (4)
  • Bibel (4)
  • Brainstorming (3)
  • Buttrick (15)
  • Cluster (8)
  • Erzählen (8)
  • Essay (8)
  • Feuilleton (3)
  • Finanzen (3)
  • Glauben (3)
  • Gottesdienst (11)
  • Homiletik (22)
  • Interpretation (4)
  • Konfirmation (4)
  • Kreatives Schreiben (26)
  • Kreativität (13)
  • Kunst (6)
  • Listen (2)
  • Liturgie (10)
  • Lyrik (6)
  • Methoden (16)
  • Mindmap (9)
  • Move (5)
  • Notiz (24)
  • Notizbuch (8)
  • Predigt (31)
  • Predigtreihe (6)
  • Predigtvorbereitung (31)
  • Prosa (6)
  • Religion (8)
  • Rhetorik (11)
  • Sammeln (8)
  • Scapple (6)
  • Schleiermacher (6)
  • Schreiben (36)
  • Skizze (8)
  • Tagebuch (9)
  • Theologie (7)
  • Tradition (3)
  • Wittgenstein (3)
  • Zeitmanagement (4)
  • Zettelkasten (12)
  • Überarbeitung (3)
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress