Zum Inhalt springen

homilia

Lesen | Schreiben | Notiznehmen

  • Startseite
  • Lesen
    • Kreativität
    • Übersicht über die Rezensionen
      • Schreibbücher
      • Predigtbücher
  • Schreiben
    • Kreatives Schreiben
      • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
      • Kreatives Schreiben in der Schule
    • Schreibmethoden
      • Grundmethoden
      • Ideenfindung
      • Umschreiben
      • Textarbeit
      • Schreibspiele
      • Formspiele
      • Grafisches Gestalten
      • Gruppenarbeit
    • Predigtschreiben
      • Predigt schreiben?
        • Predigen als Handlung
        • Predigen und Schreiben
      • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Inhaltsverzeichnis
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
      • Exzerpte und Zitate
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • Adorno über Tradition
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
        • Links und Literatur
    • Theologisches Notizbuch
    • Pfarrstellen-Blog „Die hundert ersten Tage“
  • Über homilia.de
    • Impressum
    • Download
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Gemeindehaus

Veröffentlicht am 3. Juni 202029. Juli 2024

Tag 3: Ein wirres Knäuel

Auf den ersten Blick ist eine Kirchengemeinde erstmal ein großes Durcheinander und wirres Knäuel von losen Fäden. Erst nach und nach erkennt man Strukturen und Zusammenhänge. Das kann auf den ersten Blick nicht gelingen. Es braucht notwendig Jahre, und noch nach Jahrzehnten wird man neue Elemente und Verknüpfungen erkennen.

„Tag 3: Ein wirres Knäuel“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 4 Tagen

    Lese grad Anne Rabes frisch erschienes "Das M-Wort". Im Deutschlandradio gab's ein Gespräch mit ihr zum Buch www.deutschlandfunk.de/ein-plaedoye...

    Ein Plädoyer für moralisches Handeln - Anne Rabe, Schriftstellerin

    www.deutschlandfunk.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Wochen

    Tücken der Ökumene: Was folgen kann, wenn aus einem Evangelischen und einem katholischen ein Christliches Krankenhaus wird www.zeit.de/gesellschaft...

    Klinikum Lippstadt: Arzt scheitert mit Klage gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen

    Das Arbeitsgericht Hamm hat entschieden: Das Klinikum Lippstadt darf Chefarzt Joachim Volz weiterhin Schwangerschaftsabbrüche verbieten.

    www.zeit.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Wochen

    Interview mit dem Frankfurter Ex-KD Fred Bauer über den Vorwurf des Racial Profiling gegenüber der Polizei www.journal-frankfurt.de/journal_news...

    „Es sind nicht nur einfach Männer, sondern Männer einer bestimmten Provenienz“ - Interview über Racial Profiling

    Die Frankfurter Grünen haben jüngst den Vorwurf des „Racial Profiling%22 erhoben. Es geht um die Kontrolle von „mindestens 22 migrantisch gelesenen Jugendlichen%22 durch die Polizei. Wir haben mit Fre...

    www.journal-frankfurt.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Wochen

    Nochmal zum Dauerbrenner Palantir: www.focus.de/politik/deut...

    Debatte um umstrittene Polizei-Software: "Möglicherweise ein Trojanisches Pferd"

    Palantir - so heißt ein Programm, das auch deutsche Ermittler verwenden, um Kriminelle dingfest zu machen. Allerdings ist die Software hochumstritten. Manche sehen darin sogar ein "Trojanisches Pferd"...

    www.focus.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 2 Wochen

    Netzpolitik bietet den Referentenentwurf zum neuen Bundespolizei-Gesetz als pdf an - und weist im Artikel auf eine paar Kernpunkte hin netzpolitik.org/2025/referen...

    Referentenentwurf: Wir veröffentlichen das neue Bundespolizei-Gesetz

    Die Bundespolizei soll neue Befugnisse bekommen, darunter staatliches Hacken, Daten-Abfragen und Drohnen-Einsätze. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Innenministeriums hervor, den wir veröffentliche...

    netzpolitik.org

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Gruppen
  • Impressum
    • Über homilia.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kreatives Schreiben
  • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Einleitung
        • Inhaltsverzeichnis
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Exzerpte und Zitate
        • Adorno über Tradition
        • Links und Literatur
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
  • Pfarrstellen-Blog „Die ersten hundert Tage“
  • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
  • Predigt schreiben?
    • Predigen als Handlung
    • Predigen und Schreiben
  • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Predigtschreiben
  • Über mich
  • Übersicht über die Rezensionen

Kategorien

  • Amtshandlungen
  • Bibelarbeit
  • Eigene Predigten
  • Erkundungen
  • Ethik
  • Ethik
  • Finanzen
  • Formspiele
  • Fotoalbum
  • Fundstücke
  • Gemeindegeschichte
  • Gemeindehaus
  • Gemeindeleben
  • Gottesdienst
  • Grafisches Gestalten
  • Grundmethoden
  • Gruppenarbeit
  • Ideenfindung
  • In eigener Sache
  • Kindergarten
  • Kirche
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenkreis
  • Kirchenmusik
  • Konfi-Unterricht
  • Kreativität
  • Landeskirche
  • Lesen
  • Liedtexte
  • Liturgie
  • Methoden
  • Nachrichten
  • Notiznehmen
  • Ökumene
  • Organisieren
  • Philosophie
  • Predigen
  • Predigtbücher
  • Reflexionen
  • Schreibbücher
  • Schreiben
  • Schreibspiele
  • Stadtteil
  • Textarbeit
  • Texte
  • Theologie
  • Theologisches Notizbuch
  • Über Notiznehmen
  • Umfeld
  • Umschreiben
  • Uncategorized
  • Werkzeug

Schlagwörter

  • Assoziation (6)
  • Ausstellung (5)
  • Benjamin (4)
  • Bibel (4)
  • Brainstorming (3)
  • Buttrick (15)
  • Cluster (8)
  • Erzählen (8)
  • Essay (8)
  • Feuilleton (3)
  • Finanzen (3)
  • Glauben (3)
  • Gottesdienst (11)
  • Homiletik (22)
  • Interpretation (4)
  • Konfirmation (4)
  • Kreatives Schreiben (26)
  • Kreativität (13)
  • Kunst (6)
  • Listen (2)
  • Liturgie (10)
  • Lyrik (6)
  • Methoden (16)
  • Mindmap (9)
  • Move (5)
  • Notiz (24)
  • Notizbuch (8)
  • Predigt (31)
  • Predigtreihe (6)
  • Predigtvorbereitung (31)
  • Prosa (6)
  • Religion (8)
  • Rhetorik (11)
  • Sammeln (8)
  • Scapple (6)
  • Schleiermacher (6)
  • Schreiben (36)
  • Skizze (8)
  • Tagebuch (9)
  • Theologie (7)
  • Tradition (3)
  • Wittgenstein (3)
  • Zeitmanagement (4)
  • Zettelkasten (12)
  • Überarbeitung (3)
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress