Zum Inhalt springen

homilia

Lesen | Schreiben | Notiznehmen

  • Startseite
  • Lesen
    • Kreativität
    • Übersicht über die Rezensionen
      • Schreibbücher
      • Predigtbücher
  • Schreiben
    • Kreatives Schreiben
      • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
      • Kreatives Schreiben in der Schule
    • Schreibmethoden
      • Grundmethoden
      • Ideenfindung
      • Umschreiben
      • Textarbeit
      • Schreibspiele
      • Formspiele
      • Grafisches Gestalten
      • Gruppenarbeit
    • Predigtschreiben
      • Predigt schreiben?
        • Predigen als Handlung
        • Predigen und Schreiben
      • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Inhaltsverzeichnis
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
      • Exzerpte und Zitate
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • Adorno über Tradition
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
        • Links und Literatur
    • Theologisches Notizbuch
    • Pfarrstellen-Blog „Die hundert ersten Tage“
  • Über homilia.de
    • Impressum
    • Download
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Übersetzung

Veröffentlicht am 25. Dezember 201929. Dezember 2023

In der Wintermitte

In diesem Jahr bin ich nicht häufig dazu gekommen, etwas für diesen Blog zu schreiben. Aber im Lauf des Jahres ist zumindest eine neue Liedübertrag entstanden, dieses Mal zu dem englischen Weihnachtslied „In the bleak midwinter“. Der Originaltext stammt von Christina Rossetti (1830-1894) aus dem Jahr 1872.

„In der Wintermitte“ weiterlesen
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 11 Stunden

    Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass, nicht auf Religion www.idw-online.de/-DScLAA

    Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass, nicht auf Religion

    www.idw-online.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 23 Stunden

    Egal ob Kirche oder Polizei –alle nutzen MS Office. Ich ja auch. Gibt es eigentlich in den Kirchen Überlegungen zu OpenDesk zu wechseln? Oder vielleicht noch wichtiger: In der Polizei? www.schieb.de/opendesk-die...

    OpenDesk: Die europäische Alternative zu Microsoft 365 - Jörg Schieb | Digital und KI

    OpenDesk ist eine europäische Alternative, die vor allem für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen interessant sein dürfte, die Wert auf Datenschutz und digitale Souveränität legen.

    www.schieb.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 3 Tagen

    Hier noch ein Gespräch mit Rafael Behr www.radiobochum.de/artikel/ange...

    Angeschossenes Mädchen in Bochum: Interview mit Kriminologen - Radio Bochum

    Nach dem Vorfall in Bochum-Hamme, bei dem ein 12-jähriges gehörloses Mädchen durch einen Polizisten angeschossen wurde, stellen sich viele die Frage, ob der Einsatz der Waffe gerechtfertigt war. Rafae...

    www.radiobochum.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 7 Tagen

    Innenperspektive - Interview mit einem Polizisten, der in einer rechten Chatgruppe aktiv war. taz.de/Er-war-Mitgl...

    Er war Mitglied eines rechtsextremen Polizeichats und wurde suspendiert, hier packt er aus

    M. war Mitglied eines rechtsextremen Polizeichats. Vom Dienst ist er bis heute suspendiert. Jetzt packt er aus.

    taz.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 3 Wochen

    "Man muss es im Leben auch mal gut sein lassen." - Schöner Schlusssatz von Charlotte Parnacks ZEIT-Text "Na, wie geht’s?" (€ www.zeit.de/zeit-magazin...)

    Smalltalk: Na, wie geht's? Warum es darauf nur eine richtige Antwort gibt

    Eine simple Frage – auf die viele antworten, als wären sie bei der Therapie. Stress im Job, die Kinder nerven, puh. Warum leiden die Deutschen so unter dieser Frage?

    www.zeit.de

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Gruppen
  • Impressum
    • Über homilia.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kreatives Schreiben
  • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Einleitung
        • Inhaltsverzeichnis
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Exzerpte und Zitate
        • Adorno über Tradition
        • Links und Literatur
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
  • Pfarrstellen-Blog „Die ersten hundert Tage“
  • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
  • Predigt schreiben?
    • Predigen als Handlung
    • Predigen und Schreiben
  • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Predigtschreiben
  • Über mich
  • Übersicht über die Rezensionen

Kategorien

  • Amtshandlungen
  • Bibelarbeit
  • Eigene Predigten
  • Erkundungen
  • Ethik
  • Finanzen
  • Formspiele
  • Fotoalbum
  • Fundstücke
  • Gemeindegeschichte
  • Gemeindehaus
  • Gemeindeleben
  • Gottesdienst
  • Grafisches Gestalten
  • Grundmethoden
  • Gruppenarbeit
  • Ideenfindung
  • In eigener Sache
  • Kindergarten
  • Kirche
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenkreis
  • Kirchenmusik
  • Konfi-Unterricht
  • Kreativität
  • Landeskirche
  • Lesen
  • Liedtexte
  • Liturgie
  • Methoden
  • Nachrichten
  • Notiznehmen
  • Ökumene
  • Organisieren
  • Philosophie
  • Predigen
  • Predigtbücher
  • Reflexionen
  • Schreibbücher
  • Schreiben
  • Schreibspiele
  • Stadtteil
  • Textarbeit
  • Texte
  • Theologie
  • Theologisches Notizbuch
  • Über Notiznehmen
  • Umfeld
  • Umschreiben
  • Uncategorized
  • Werkzeug

Schlagwörter

  • Assoziation (6)
  • Ausstellung (5)
  • Benjamin (4)
  • Bibel (4)
  • Brainstorming (3)
  • Buttrick (15)
  • Cluster (8)
  • Erzählen (8)
  • Essay (8)
  • Feuilleton (3)
  • Finanzen (3)
  • Glauben (3)
  • Gottesdienst (11)
  • Homiletik (22)
  • Interpretation (4)
  • Konfirmation (4)
  • Kreatives Schreiben (26)
  • Kreativität (13)
  • Kunst (6)
  • Listen (2)
  • Liturgie (10)
  • Lyrik (6)
  • Methoden (16)
  • Mindmap (9)
  • Move (5)
  • Notiz (24)
  • Notizbuch (8)
  • Predigt (31)
  • Predigtreihe (6)
  • Predigtvorbereitung (31)
  • Prosa (6)
  • Religion (8)
  • Rhetorik (11)
  • Sammeln (8)
  • Scapple (6)
  • Schleiermacher (6)
  • Schreiben (36)
  • Skizze (8)
  • Tagebuch (9)
  • Theologie (7)
  • Tradition (3)
  • Wittgenstein (3)
  • Zeitmanagement (4)
  • Zettelkasten (12)
  • Überarbeitung (3)
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress