Zum Inhalt springen

homilia.de

Notieren | Lesen | Schreiben | Predigen

  • Startseite
  • Predigen
    • Predigt schreiben?
      • Predigen als Handlung
      • Predigen und Schreiben
    • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Schreiben
    • Methoden
      • Grundmethoden
      • Ideenfindung
      • Umschreiben
      • Textarbeit
      • Schreibspiele
      • Formspiele
      • Grafisches Gestalten
      • Gruppenarbeit
    • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
    • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Lesen
    • Predigtbücher
    • Schreibbücher
    • Kreativität
    • Übersicht über die Rezensionen
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Inhaltsverzeichnis
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
      • Exzerpte und Zitate
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • Adorno über Tradition
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
        • Links und Literatur
    • Theologisches Notizbuch
    • Pfarrstellen-Blog
  • Impressum
    • Über homilia.de
    • Download
  • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht am 27. Oktober 200527. Oktober 2011 von Karsten Dittmann

Précis

Ein Text wird auf einen bestimmten, eindeutig definierten Umfang reduziert (z.B. von 300 auf 30 Wörter) – wobei natürlich die Kernaussage erhalten bleiben soll.

KategorienTextarbeit, Umschreiben

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Prämissen/Leitidee verändern
Nächster BeitragWeiter Schema
  • Twitter

Schlagwörter

  • Assoziation (6)
  • Aussage (2)
  • Ausstellung (5)
  • Benjamin (4)
  • Bibel (4)
  • Brainstorming (3)
  • Buttrick (13)
  • Cluster (8)
  • Erzählen (8)
  • Essay (8)
  • Feuilleton (3)
  • Glauben (2)
  • Gottesdienst (10)
  • Homiletik (22)
  • Interpretation (4)
  • Kreatives Schreiben (24)
  • Kreativität (13)
  • Kunst (4)
  • Listen (2)
  • Liturgie (10)
  • Lyrik (6)
  • Methoden (15)
  • Mindmap (9)
  • Move (5)
  • Notiz (24)
  • Notizbuch (7)
  • Plot (2)
  • Predigt (29)
  • Predigtvorbereitung (30)
  • Prosa (6)
  • Religion (8)
  • Rhetorik (11)
  • Sammeln (8)
  • Scapple (6)
  • Schreiben (30)
  • Skizze (8)
  • Spannung (2)
  • Tagebuch (9)
  • Theologie (7)
  • Tradition (3)
  • Twitter (2)
  • Wittgenstein (3)
  • Zeitmanagement (4)
  • Zettelkasten (12)
  • Überarbeitung (3)

Kategorien

  • Bibelarbeit
  • Formspiele
  • Fundstücke
  • Grafisches Gestalten
  • Grundmethoden
  • Gruppenarbeit
  • Ideenfindung
  • In eigener Sache
  • Kreativität
  • Lesen
  • Liedtexte
  • Liturgie
  • Methoden
  • Nachrichten
  • Notiznehmen
  • Organisieren
  • Predigen
  • Predigtbücher
  • Schreibbücher
  • Schreiben
  • Schreibspiele
  • Textarbeit
  • Texte
  • Theologie
  • Theologisches Notizbuch
  • Umschreiben
  • Uncategorized
  • Werkzeug

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Gruppen
  • Impressum
    • Über homilia.de
  • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Einleitung
        • Inhaltsverzeichnis
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Exzerpte und Zitate
        • Adorno über Tradition
        • Links und Literatur
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
  • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
  • Predigt schreiben?
    • Predigen als Handlung
    • Predigen und Schreiben
  • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Übersicht über die Rezensionen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Stolz präsentiert von WordPress