Zum Inhalt springen

homilia

Lesen | Schreiben | Notiznehmen

  • Startseite
  • Lesen
    • Kreativität
    • Übersicht über die Rezensionen
      • Schreibbücher
      • Predigtbücher
  • Schreiben
    • Kreatives Schreiben
      • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
      • Kreatives Schreiben in der Schule
    • Schreibmethoden
      • Grundmethoden
      • Ideenfindung
      • Umschreiben
      • Textarbeit
      • Schreibspiele
      • Formspiele
      • Grafisches Gestalten
      • Gruppenarbeit
    • Predigtschreiben
      • Predigt schreiben?
        • Predigen als Handlung
        • Predigen und Schreiben
      • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Inhaltsverzeichnis
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
      • Exzerpte und Zitate
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • Adorno über Tradition
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
        • Links und Literatur
    • Theologisches Notizbuch
    • Pfarrstellen-Blog „Die hundert ersten Tage“
  • Über homilia.de
    • Impressum
    • Download
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Gemeinde

Veröffentlicht am 3. Juni 202029. Juli 2024

Tag 3: Ein wirres Knäuel

Auf den ersten Blick ist eine Kirchengemeinde erstmal ein großes Durcheinander und wirres Knäuel von losen Fäden. Erst nach und nach erkennt man Strukturen und Zusammenhänge. Das kann auf den ersten Blick nicht gelingen. Es braucht notwendig Jahre, und noch nach Jahrzehnten wird man neue Elemente und Verknüpfungen erkennen.

„Tag 3: Ein wirres Knäuel“ weiterlesen
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 16 Stunden

    Clemens J. Setz fragt, sich, ob es sein kann, dass zukünftige Menschen sich wundern werden, wie Menschen sich früher authentisch, aufrichtig und unter selbständiger Nutzung des eigenen Gehirns haben ausdrücken können?
    www.derstandard.at/story/300000...

    Schriftsteller Clemens J. Setz: ChatGPT und seine Folgen

    Hat ChatGPT Auswirkungen auf die Schule und unsere Fähigkeiten, Authentisches auszudrücken? Und falls ja, welche?

    www.derstandard.at

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 1 Tag

    Thomas Feltes schreibt in seinem Blog über die moralisch-ethische Ausrichtung polizeilichen Handelns. Er diskutiert dabei ein paar interessante Arbeiten, ist aber, glaube ich, was polizeiethische Ansätze betrifft, ansonsten nicht so richtig auf der Höhe der Zeit www.thomasfeltes.de/index.php/blog

    Blog

    prof. dr.,thomas, feltes, kriminologie, masterstudiengang, RUB, Ruhr-Universität Bochum, kriminalistik,

    www.thomasfeltes.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 5 Tagen

    So häufig, wie im ZEIT-Interview mit Andreas Rödder von "intellektuell" die Rede ist, hätte ich ein klügeres Gespräch erwartet. www.zeit.de/2025/27/andr... (€) (1/2)

    Andreas Rödder: "Die selbst ernannte Mitte steckt in bräsiger Selbstzufriedenheit"

    Andreas Rödder gilt als Vordenker des Konservatismus und Gegner der Linken. Jetzt sagt er: Gerade sein Lager sollte die radikale Rechte ins Visier nehmen.

    www.zeit.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 6 Tagen

    Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen www.idw-online.de/-DQoSAA

    Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen

    www.idw-online.de

  • Get to this post

    Karsten Dittmann @dittmann.bsky.social 1 Woche

    Les ich grade nach gut 40 Jahren noch einmal - in der Neuübersetzung von Karen Nölle.

    Ursula K. Le Guin

    Katherine Rundell writes, “'Earthsea' is proof that you can write an ethically and philosophically serious book about magic and dragons, and entrance teen-agers with it. It is a fearsomely beautiful thing, the world Le Guin built."

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Download
  • Gruppen
  • Impressum
    • Über homilia.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kreatives Schreiben
  • Kreatives Schreiben in der Schule
  • Notiznehmen
    • Traditionstheorie
      • Dissertation „Tradition und Verfahren“
        • Einleitung
        • Inhaltsverzeichnis
        • Kapitel 1
        • Kapitel 12
      • Exzerpte und Zitate
        • Adorno über Tradition
        • Links und Literatur
        • Stichwortliste „Theorie des kommunikativen Handelns“
        • VELKD-Studie „Traditionsaufbruch“
        • Zitate zur Tradition
      • Vorstudien
        • Exposé zur Dissertation (1998)
        • Sozialethik und Konsensustheorie der Richtigkeit
        • Über den Begriff der Tradition
        • Vom Begriff zur Theorie der Tradition
        • Zwischen Dogmatismus und Reduktionismus
  • Pfarrstellen-Blog „Die ersten hundert Tage“
  • Prämissen, Plots, Charaktere & Szenen
  • Predigt schreiben?
    • Predigen als Handlung
    • Predigen und Schreiben
  • Predigt über alttestamentliche Texte
  • Predigtschreiben
  • Über mich
  • Übersicht über die Rezensionen

Kategorien

  • Amtshandlungen
  • Bibelarbeit
  • Eigene Predigten
  • Erkundungen
  • Ethik
  • Ethik
  • Finanzen
  • Formspiele
  • Fotoalbum
  • Fundstücke
  • Gemeindegeschichte
  • Gemeindehaus
  • Gemeindeleben
  • Gottesdienst
  • Grafisches Gestalten
  • Grundmethoden
  • Gruppenarbeit
  • Ideenfindung
  • In eigener Sache
  • Kindergarten
  • Kirche
  • Kirchengeschichte
  • Kirchenkreis
  • Kirchenmusik
  • Konfi-Unterricht
  • Kreativität
  • Landeskirche
  • Lesen
  • Liedtexte
  • Liturgie
  • Methoden
  • Nachrichten
  • Notiznehmen
  • Ökumene
  • Organisieren
  • Philosophie
  • Predigen
  • Predigtbücher
  • Reflexionen
  • Schreibbücher
  • Schreiben
  • Schreibspiele
  • Stadtteil
  • Textarbeit
  • Texte
  • Theologie
  • Theologisches Notizbuch
  • Über Notiznehmen
  • Umfeld
  • Umschreiben
  • Uncategorized
  • Werkzeug

Schlagwörter

  • Assoziation (6)
  • Ausstellung (5)
  • Benjamin (4)
  • Bibel (4)
  • Brainstorming (3)
  • Buttrick (15)
  • Cluster (8)
  • Erzählen (8)
  • Essay (8)
  • Feuilleton (3)
  • Finanzen (3)
  • Glauben (3)
  • Gottesdienst (11)
  • Homiletik (22)
  • Interpretation (4)
  • Konfirmation (4)
  • Kreatives Schreiben (26)
  • Kreativität (13)
  • Kunst (6)
  • Listen (2)
  • Liturgie (10)
  • Lyrik (6)
  • Methoden (16)
  • Mindmap (9)
  • Move (5)
  • Notiz (24)
  • Notizbuch (8)
  • Predigt (31)
  • Predigtreihe (6)
  • Predigtvorbereitung (31)
  • Prosa (6)
  • Religion (8)
  • Rhetorik (11)
  • Sammeln (8)
  • Scapple (6)
  • Schleiermacher (6)
  • Schreiben (36)
  • Skizze (8)
  • Tagebuch (9)
  • Theologie (7)
  • Tradition (3)
  • Wittgenstein (3)
  • Zeitmanagement (4)
  • Zettelkasten (12)
  • Überarbeitung (3)
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress