“Twitter ist meine Poesie- und Informationsmaschine. Meine Stammkneipe ist allerdings Facebook.” Keine Ahnung, wie Jackie Asadolahzahdehs Twitteraccount heißt, aber ZEIT Online zitiert aus ihrem Buch einen Satz, den ich gut nachvollziehen und mir zu eigen machen kann: Facebook ist das soziale Netzwerk, über das bei mir neben Whatsapp und E-Mail die meisten Kontakte laufen. Twitter finde ich nach wie vor interessant, ist aber tatsächlich eher eine Nachrichten- und Meinungsmaschine zu aktuellen Ereignissen sowie eine Art öffentliches Notizbuch.
Insgesamt kann ich sagen: Ich lese mehr, als ich schreibe. Dabei kommt nicht mehr raus als alle zwei bis drei Tage ein Tweet. Mein seltenes Schreiben hat auch mit dem zu tun, was mich an anderen Twittern stört: Viele Autoren und Kreativ-Schreibende bewerben ihre Bücher, senden immer wieder die gleichen Meldungen oder bilden, was wir an der Uni einst „Zitierkartelle“ nannten: einen Kreise von Leuten, die sich gegenseitig erwähnen, empfehlen und zitieren. Wahrscheinlich ist das professionell, weil so die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Tweets auch gelesen werden. Mich stört es. Ich schreibe nach wie vor, was ich selbst lesen wollte, hätte ich die Info nicht. Wenn ich nichts zu twittern habe, twittere ich nichts.
Im vergangenen Jahr habe ich bei Twitter die thematische Beschäftigung mit Notieren, Schreiben, Reden und Predigen von privaten Dingen getrennt. So hat sich @homilia_blog als Hauptaccount entwickelt. Daneben haben ich den Account @KarstenDittmann angelegt, den ich aber kaum nutze. Die Trennung ist nicht immer ganz durchgehalten. Manche Notiz, die thematisch nur am Rande zum Homilia-Blog passt, habe ich doch über @homilia_blog getwittert. Mich selbst nerven allerdings indifferente Tweets – zumindest dann, wenn ich aus thematischen Gründen folge: Mich interessiert in der Regel nicht die Person, die twittert, sondern die Nachricht und das Thema.
Ich bin kein leidenschaftlicher, sondern ein pragmatischer Twitter-, Facebook-, Whatsapp- oder E-Mail-Nutzer. Was keine Funktion hat, nutze ich nicht. Hat Twitter eine Funktion? – Ich weiß es nicht. Darum will mir ein drittes Twitterjahr gönnen. In den vergangenen Wochen habe ich meine persönlichen Homepages etwas neu strukturiert. Die älteste Seite holmespeare.de wird zu einer Visitenkarte im Netz, die Kontaktmöglichkeiten aufzeigt und auf die anderen Seiten verweist. Die Predigt-Seite homilia.de und Dissertations-Seite traditio.de bleiben, wie sie waren. An die Stelle von holmespeare.de tritt notiznehmen.de, wo ich in Zukunft veröffentliche, was mich persönlich (nicht privat) interessiert: als Pastor, als Philosoph, als Leser etc. Vielleicht nutze ich in Zukunft @KarstenDittmann als Twitter-Anhang zu notiznehmen.de, so wie @homilia_blog am homilia.de hängt. Auf jeden Fall werde ich mich mit @homilia_blog noch stärker auf Notieren, Schreiben, Reden und Predigen konzentrieren.