Tag 11: Ökumenische Erklärung

Heute ist Fronleichnam. Das katholische Hochfest feiert die Gegenwart Christi in Brot und Wein, den Elementen des Abendmahls. Beim Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag hat Pfarrer Thomas Schulz durch die Blume angeregt, auch vor der evangelischen Kirche einen Segensaltar aufzubauen um ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. In diesem Jahr fallen coronabedingt die Prozessionen aus. Für das nächste Jahr habe ich mir die Anregung aber auf die Agenda gesetzt. Aber ich verbinde mit Fronleichnam noch mehr.

„Tag 11: Ökumenische Erklärung“ weiterlesen

Tag 10: Gemeindliches Urgestein

Es dürfte kaum eine Gemeinde geben ohne eine Frauenhilfe. Es handelt sich um gemeindliches Urgestein. Die Geschichte der Frauenhilfe reicht zurück bis Ende des 19. Jahrhunderts. Der ursprüngliche Hintergrund, dass Frauen für andere Frauen, v.a. in Notlagen da sind, ist bis heute zu spüren. Im Gespräch mit der Frauenhilfsleitung der Friedens-Kirchengemeinde, Angelika Waldheuer, habe ich heute mehr über die Arbeit und Ausrichtung der Frauenhilfe unserer Gemeinde erfahren.

„Tag 10: Gemeindliches Urgestein“ weiterlesen

Tag 7: Der verborgene Segen

In der Friedenskirche gibt es eine Figur des segnenden Christus aus dem frühen 16. Jahrhundert, die seit 1978 auf einem Sockel an der Seite des Altarraums steht. Für meine heutige Antrittspredigt – eigentlich hätte heute die offizielle Einführung sein sollen – hatte ich die Idee, eine Brücke zu schlagen vom segnenden Christus über dem Eingangsportal der Beckumer Christus-Kirche zum segnenden Christus in der Friedenskirche. Vorgeschlagener Predigttext war nämlich der Aaronitische Segen. Aber als ich letzte Woche in die Kirche kam, war die Figur hinter der fahrbaren Orgel verschwunden. Aber so ist ja die Erfahrung mit dem Segen auch: Er wirkt unsichtbar und aus dem Hintergrund. Segen ist unverfügbar. Hier ist der Gedankengang meiner heutigen Predigt.

„Tag 7: Der verborgene Segen“ weiterlesen

Tag 6: Ein Zeichen des Friedens

Die Planungen für den Bau der heutigen Friedenskirche reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Damals hatte der 1930 gegründete Evangelische Kirchbauverein Gremmendorf das Grundstück erworben. Das Geld reichte aber nicht für einen Kirchbau. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten hier viele evangelische Flüchtlinge und Vertriebene, so dass 1947 ein großer Pfarrbezirk geschaffen wurde, der Albersloh, Angelmodde, Gremmendorf, Loddenheide und Wolbeck umfasste. Auch ein Kirchbau wurde wieder ins Auge gefasst, angetrieben durch den damaligen Pfarrer Franz Drews: eine „Kapelle Gremmendorf-Angelmodde“.

„Tag 6: Ein Zeichen des Friedens“ weiterlesen

Tag 5: Voller Leben

Wenn Verantwortliche aus der Friedens-Kirchengemeinde über das Konzept für das Gemeindehaus sprechen, dann fällt schnell das Stichwort „ein Haus voller Leben“. Die Selbstbeschreibung als Stadtteilzentrum war einer der Punkte, warum mich die Ausschreibung der Pfarrstelle interessiert hat. Seit ich vor einigen Jahren auf das Stichwort „Community Organizing“ gestoßen bin, habe ich die Idee, das Gemeindearbeit heute genau das sein sollte: Gemeinschaft organisieren. Das Konzept kommt aus der Sozial- und Gemeinwesenarbeit und es geht im Kern darum, Menschen mit gleichen Interessen, Fragestellungen und Problemen zusammen zu bringen.

„Tag 5: Voller Leben“ weiterlesen

Tag 4: Hoffnungsgärten

In Beckum war ich in den vergangenen Jahren für den Ev. Friedhof zuständig. Die Friedens-Kirchengemeinde hat keinen eigenen Friedhof, aber die Friedhofsituation hat mich natürlich dennoch interessiert. Es wird nicht ausbleiben, dass ich irgendwann Menschen hier auf einem schweren Gang begleiten werde. Es gibt in Angelmodde und Gremmendorf zwei Städtische Friedhöfe, an der Homannstraße und „Am Hohen Ufer“. Passend zum trüben und regnerischen Wetter habe ich mich heute dorthin auf den Weg gemacht.

„Tag 4: Hoffnungsgärten“ weiterlesen

Tag 2: Wo passt welcher Schlüssel?

Vor einer verschlossenen Tür ein Haufen Schlüssel. Welcher Schlüssel passt? Und was erwartet mich hinter der Tür? Vor diese Fragen stellte die Installation „Key Spirit“ von Martin Walde, die ich mal im Marta in Herford gesehen habe. Daran musste ich heute denken, als ich im Pfarrhaus die zahlreichen Schlüssel ausprobiert habe, die ich mit der Wohnungsübergabe erhielt.

„Tag 2: Wo passt welcher Schlüssel?“ weiterlesen