Strukturieren

Arbeiten an der Form ist Arbeiten an der Struktur. Es geht darum, sich beim Schreiben immer wieder bewusst zu machen, wie der Text aufgebaut ist. Je nach Schreibstrategie geschieht dies bereits planend vor dem Schreibbeginn, ergibt sich während des Schreibprozess oder kann nachträglich in das Geschriebene eingetragen werden. Beim Strukturieren helfen grafische Gliederungsmethoden wie MindMap, Text- und Gedankenpfad oder Notizzettel mit den einzelnen Punkten, die unterschiedlich arrangiert werden können. Diese Methoden helfen, den Gedankengang in eine Sequenz einzelner Schritte aufzuteilen und sich immer wieder neu zu überlegen: Ist diese Schrittfolge sinnvoll und nachvollziehbar bzw. ist sie es noch?

Die Strukturfrage stellt sich bei jedem Text, der eine „irgendwie geartete Einheit” (W. Kayser) sein will, sei es eine Erzählung, ein Drama, ein Gedicht oder ein Sachtext. In vielen Fällen lassen Predigten sich unter argumentierende Sachtexte subsumieren. Allerdings wird in Predigten, wie Wilfried Engemann feststellt „sehr viel mehr behauptet als argumentiert”. Dabei ist die Argumention für Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft einer Predigt als Rede unverzichtbar:

„Argumentation ist die Basis der Gestaltung jeder Rede, denn sie impliziert die organische Abfolge aufeinander abgestimmter, kohärenter Strukturelemente.”

Wilfried Engemann

Die Gliederung in eine Schrittfolge zu bringen, steht allerdings in Gefahr, nur scheinbar eine übersichtliche Struktur zu schaffen. Das ist der Hintergrund für die Kritik von Buttrick und anderen an einer Predigtstruktur wie „Three Points and a Poem“. Letzten Endes werden nur unterschiedliche Punkte und Aspekte aneinandergereiht, ohne dass sie miteinander verbunden sind. Im Extremfall ist das Ergebnis kein durchgehender Gedankengang, sondern bloß eine Aneinanderreihung von mehreren Kurzpredigten.

Damit der Text zu einem Ganzen wird, braucht es so etwas wie einen „roten Faden”. Der Ausdruck geht zurück auf eine Stelle in Goethes Wahlverwandtschaften, wonach die Taue der britischen Marine als Diebstahlschutz durch einen durchgehenden, roten Faden gekennzeichnet seien, den man nicht herauswinden könne, ohne alles aufzulösen. So ein roter Faden zieht sich, so schreibt Goethe, durch das Tagebuch von Ottilie, einer der Hauptfiguren im Roman, „der alles verbindet und das Ganze bezeichnet”. Hintergrund bei Goethes Deutung ist offenbar die Praxis von Seilereien, wertvolle Taue mit farbigem rogue‘s yarn zu markieren. Der „rote Faden” steht symbolisch für das, was in einem Text den Sinnzusammenhang der einzelnen Teile und die Bedeutung des Ganzen schafft.

Zuweilen wird der „rote Faden” als Kerngedanke verstanden, aus dem die einzelnen Gedanken abgeleitet werden. Der amerikanische Homiletiker Fred B. Craddock hat diese übliche Struktur als „deduktives Predigen” bezeichnet: Die zentrale These wird am Anfang der Predigt genannt und dann in typischerweise drei Unterthesen entfaltet, indem sie erklärt, veranschaulicht und auf das Alltagsleben der Zuhörer:innen angewendet wird. Craddock geht mit seinem „induktiven Ansatz” die umgekehrte Richtung : Ausgangspunkt beim Predigen sind die Zuhörer:innen, die am Schaffen der Predigt aktiv beteiligt sind. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz geht von den Erfahrungen der Zuhörer:innen aus und kommt über die Einzelaussagen zur Gesamtaussage der Predigt.

Auch bei David Buttrick ist Strukturieren ein induktives Verfahren. Strukturieren bedeutet, die Abfolge der Moves als Gesamtbewegung zu gestalten. Die Gesamtaussage einer Predigt entsteht durch logische Verknüpfungen einzelner Aussagen, indem diese durch Konjunktionen wie „und“, „aber“ oder „jedoch“ verbunden werden. Dieses Konzept wird von Buttrick zwar nicht systematisch ausgeführt, man kann sich die Verbindungslogiken jedoch klar machen anhand möglicher Konnektoren. Die Verbindung kann darin bestehen, dass ein Gedanke aus einem anderen folgt (konsekutiv: also, folglich, daher, somit) oder ihm entgegengesetzt ist (adversativ: aber, dennoch, hingegen, sondern, jedoch, und doch). Sie kann eine Bedingung formulieren (konditional: wenn, falls, sobald), eine Begründung liefern (kausal: denn, weil, da, dadurch, deshalb, darum), einen Gegengrund (konzessiv: dennoch, allerdings, gleichwohl, trotzdem) oder eine Erklärung (explikativ: das heißt, nämlich).
Eine Übung ist, einmal eine Reihe von Aussagen durch unterschiedliche Konnektoren zu verknüpfen und zu sehen, wie sich dadurch die Gesamtstruktur des Gedankengangs verändert.

Eine andere Übung ist, was Martin Nicol und Alexander Deeg das „Structure-Spiel” nennen. Dabei werden Notizen und skizzierte sowie schon ausgearbeitete Moves neu arrangiert. Dazu kann man Karteikarten, Notizzettel oder Post-it‘s verwenden. Zettel können auf dem Tisch oder an einer Pinn- oder Magnetwand neu angeordnet werden. Auch am PC ist umsortieren möglich: Dazu ist es hilfreich, den Moves kurze Überschriften zu geben und den Überschriften ein Überschriftenformat zuzuweisen. Bei aktivierter Navigationsansicht werden auf der linken Seite diese Überschriften angezeigt, die sich dann mit der Maus verschieben lassen. Spezielle Schreibprogramme wie Scrivener bieten ähnliche und noch ausgefeiltere Möglichkeiten.

Strukturien geht aber darüber hinaus, bloß Moves anzuordnen. Der ganze Prozess der Predigtvorbereitung ist für Buttrick ein Strukturieren: Auf der Basis der biblischen Plot-Struktur wird ein neuer Predigt-Plot geschaffen. Wenn Prediger:innen mit der Predigtvorbereitung beginnen, betreten sie ein weites Feld an Möglichkeiten, die ein Text oder ein Thema bieten. Die erste Predigtaufgabe besteht darin, in dem weiten Feld eine Abfolge möglicher Moves auszumachen und einen ersten, noch vorläufigen Predigt-Plot zu entwickeln. Dazu braucht es einen Anfangspunkt und Verknüpfungen. So entsteht allmählich ein geplottetes Szenario, ein Ablaufplan für die spätere Predigt. Das ist, wie Buttrick zugibt, ein aufwändiges Verfahren, aber es gibt eben keine Abkürzung nach dem Motto „Vom Text direkt zur Predigt”.

Man kann das Verfahren, das Buttrick vorschwebt, methodisch durchaus mit Gabriele Ricos Clustering verbinden. Zunächst kann man sich mit Hilfe eines Clusters das weite Feld möglicher Aspekte vor Augen führen. Die Verbindungen der einzelnen Kreise machen Muster erkennbar, aus denen eine erste Predigtidee entsteht. Indem das Cluster an diesen Stellen ergänzt wird, entsteht als Versuchsnetz ein vorläufiger Plot durch der Feld der Deutungsmöglichkeiten. Wenn man merkt, dass dieses Netz trägt, kann man den Schreibimpuls nutzen und einen ersten Rohtext verfassen oder auf einem neuen Papier den Entwurf für eine Struktur notieren.

Als Methoden zur Strukturierung auf dem Weg zu einer ersten Rohfassung bieten sich zwei Methoden an die Ulrike Scheuermann entwickelt hat: den Denkpfad und den Textpfad. Man sollte sich dafür jeweils 5-10 Minuten Zeit nehmen.

Die Denkpfad-Methode ist eine Art Flussdiagramm der eigenen Gedanken. Was beim Clustering noch wild durcheinander geht, wird beim Denkpfad allmählich in eine erste, mögliche Reihenfolge gebracht. Das können Stichworte sein, Überschriften, kurze Thesen oder erste Formulierungen. Die Notizen werden eingekreist oder eingekästelt und durch Linien oder Pfeile miteinander verbunden. Dabei können mehrere Einfälle nebeneinander stehen oder kommentierende Einschübe notiert werden. Entscheidend ist, dass die Gedanken in eine Richtung gebracht werden.

Die Textpfad-Methode ist ebenfalls wie ein Flußdiagramm, bei dem der Gedankengang aber noch stärker strukturiert wird und die einzelnen Gedanken stärker sequenziert werden. Zunächst wird auf einem Papier auf der einen Seite von oben noch unten eine erste Gliederung notiert. Das können zum Beispiel die Kernaussagen möglicher Moves sein. Auch sie werden eingekreist oder eingekästelt und mit Pfeilen verbunden. Hier lässt sich auch schon eine erste Reihenfolge von weiteren Elementen wie Illustrationen, Argumentationen, Zitaten etc. eintragen. Wichtig ist in dem Fall, Umrandungen zu verwenden, z.B. einen Kasten für eine Aussage, einen Kreis für ein Beispiel, eine Wolke für eine Illustration etc. zu verwenden. Das hilft, sich die Struktur bewusst zu machen. In einem zweiten Schrift wird dann auf die zweite Blattseite zu jedem Gliederungspunkt ggf. in Stichworten die Inhalte skizziert oder erste Sätze formuliert.